Seminare

Patientenrechte im Praxisalltag - Medizinrechtliche Grundlagen - WebSeminar

Der Behandlungsvertrag bildet die rechtliche Grundlage für die Arzt-Patienten-Beziehung. Wichtige Aspekte wie die Informationspflicht des Arztes, die Dokumentation der Behandlung und die Einsicht in die Patientenakte werden darin verbindlich festgelegt. Was dies jedoch konkret bedeutet, wirft im Praxisalltag oft Fragen auf. In diesem WebSeminar zeigen wir Ihnen, welche Anforderungen sich aus den gesetzlichen Regelungen für Sie ergeben und wie Sie diese in Ihre Praxisabläufe und in Ihr Qualitätsmanagement integrieren können. Dabei gehen wir auch auf Aspekte des Risikomanagements ein und verdeutlichen den richtigen Umgang mit den Einsichtsrechten der Patienten. Sie lernen, auf was Sie bei der Dokumentation in der Patientenakte achten sollten und wie Sie Einwilligungen rechtssicher einholen können. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Tipps zur Gestaltung geeigneter Arbeitsanweisungen.

 

Schwerpunkte

  • Wichtige Haupt- und Nebenpflichten für die Arztpraxis
  • Wie kann eine gute Patientenaufklärung durchgeführt werden?
  • Dokumentation in der Patientenakte - was ist wichtig?
  • Die rechtssichere Einwilligung
  • Umgang mit Einsichtsrechten der Patienten
  • Erstellung entsprechender Arbeitsanweisungen
  • Delegation und Einweisung in medizinischen Tätigkeiten

Zielgruppe:

PraxisinhaberIn/-mitarbeiterIn

Teilnehmeranzahl:

20

Seminartermin:

Samstag, 09. November 2024,
9 bis 14 Uhr

Seminarort:

WebSeminar
Bitte geben Sie bei Buchung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse ein, da wir Ihnen sonst keine Einladung zum WebSeminar zusenden können

Teilnehmergebühr:

85 Euro pro Person

Ansprechpartnerin:

Maren Hilgenböker
KV Niedersachsen
Berliner Allee 22
30175 Hannover
Telefon: 0511 380-3311
E-Mail: seminarangebote@kvn.de

Status:

offen