„T(w)o be safe“ – Niedersachsen startet in die Aktionswoche zum Thema HPV-Impfung für Kinder und Jugendliche

Hannover, den  7. Juni 2024  - 

Humane Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen und stellen ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar: Nach den Daten des Krebsregisters am Robert-Koch-Institut erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 6.250 Frauen und ca. 1.600 Männer an HPV-bedingten Karzinomen. Eine ebenso hohe wie vermeidbare Zahl an Krebserkrankungen, denn die Impfung bietet einen effektiven Schutz.

Mehr

Bewerbung zum Niedersächsischen Gesundheitspreis jetzt möglich

Hannover, den  6. Juni 2024  - 

Unser Gesundheitssystem steht vor vielen Herausforderungen. Damit auch in Zukunft eine gute Versorgung gewährleistet wird, müssen neue Wege beschritten werden. Bei der Entwicklung kreativer Ideen sind alle gesellschaftlichen Gruppen gefordert. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi ruft Vereine, Verbände, Institutionen und Einzelpersonen in Niedersachsen dazu auf, sich mit innovativen Projekten um den Niedersächsischen Gesundheitspreis zu bewerben.

Mehr

Auf dem Weg in die Staatsmedizin?: Untaugliche Reform zur Notfallversorgung vorgelegt

Hannover, den  6. Juni 2024  - 

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute in Hannover den Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium zur Reform der Notfallversorgung scharf kritisiert. Der KVN-Vorstandsvorsitzende Mark Barjenbruch nannte den Entwurf „einen untauglichen Reform-Vorschlag zum Nachteil der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie der Kassenärztlichen Vereinigungen.“ Grundsätzlich befürworte die KVN eine Neuordnung der Notfall- und Akutversorgung. „Aber nicht in dieser Form!“

Mehr

Hautpilz nach Besuch im Barbershop

Hannover, den  4. Juni 2024  - 

Das Landesgesundheitsamt Niedersachsen hat jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass es in Niedersachsen vermehrt zu Hautpilzerkrankungen nach dem Besuch von Barbershops gekommen ist. Vor allem Männer sind betroffen.

Mehr

„Win-Win-Win-Situation“ - Land fördert Barrierefreiheit in Praxen auf dem Land mit 800.000 Euro

Hannover, den  3. Juni 2024  - 

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung unterstützt Hausärztinnen und Hausärzte auf dem Land bei der barrierefreien Ausgestaltung ihrer Praxen. Rund 800.000 Euro stehen bereit für höhenverstellbare Untersuchungsmöbel, bauliche Änderungen um die Zugänglichkeit zur Praxis auch für Rollstuhlfahrende zu erleichtern, behindertengerechte Parkplätze und Toilettenanlagen, Orientierungshilfen für sehbehinderte oder hörgeschädigte Patientinnen und Patienten oder auch die Etablierung barrierefreier Kommunikationsmittel in der Praxis, die die Kommunikation beispielsweise über SMS oder E-Mail verbessern.

Mehr