Hygiene und Medizinprodukte
Hygiene
Das Landesgesundheitsamt Niedersachsen hat jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass es in Niedersachsen vermehrt zu Hautpilzerkrankungen nach dem Besuch von Barbershops gekommen ist. Vor allem Männer sind betroffen.
Ein Pilzbefall der Haut kann von zahlreichen Pilzarten hervorgerufen werden. Einer davon ist Trichophyton tonsurans. Der Fadenpilz kann zu einer Ringelflechte der Kopfhaut (Tinea Capitis) führen und den Körper (Tinea Corporis) befallen. Der Pilz wird auch als Ringerpilz bezeichnet, weil er oft bei dieser Sportart auftritt.
Ursache für eine Übertragung des hochansteckenden Pilzes könne sein, dass Rasiermesser oder Scherköpfe möglicherweise nicht ordentlich desinfiziert würden.
Der Pilzbefall äußert sich durch eine schuppige, runde Rötung, oft im Nacken. Mitunter verteilen sich die kreisrunden, randbetonten Flecken auf dem Körper und jucken. Die Haarwurzel kann so sehr in Mitleidenschaft gezogen werden, dass es zu einer dauerhaft kahlen Stelle am Kopf kommt. Häufig wird der Pilzbefall nicht als solcher erkannt, sondern zum Beispiel als Ekzem eingeordnet.
Die Pilzinfektion heilt in der Regel nicht von selbst, sondern muss gezielt therapiert werden: Mit Antimykotika, Shampoos, Lösungen und Cremes. Die Medikamente hemmen das Pilzwachstum und seine Vermehrung.
Für die Behandlung von Kindern gibt es derzeit keine zugelassenen Medikamente. Kinder- und Hautärzte verschreiben die vorhandenen Anti-Pilz-Mittel „Off-Label-Use“.
Broschüre - Behördliche Überwachung von Arztpraxen (1. Auflage 2024)
Das Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der kassenärztlichen Vereinigungen und der kassenärztlichen Bundesvereinigung haben eine Broschüre "Hygiene und Medizinprodukte - Behördliche Überwachung von Arztpraxen" erstellt. Die Broschüre liefert praxisnahe Orientierungshilfen zu den geltenden Vorschriften im Bereich Infektionsschutzrecht, Medizinprodukterecht und Teile aus dem Arbeitsschutzrecht. Diese richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an das Praxispersonal. Hier erfahren die Praxen mehr über die verschiedenen Arten und Zuständigkeiten sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Schwerpunkte einer Überwachung. Darüber hinaus unterstützt die Broschüre bei der Vorbereitung einer eventuellen Überwachung.
Dargestellt wird, wie die zuständigen Behörden eine Begehung planen, worauf sie achten und wie der Besuch in der Praxis konkret abläuft. Sollten bei der Begehung Mängel festgestellt werden, beschreibt die Broschüre auch die möglichen Konsequenzen. Je nach Umfang und Schwere der Verstöße reichen diese von Auflagen zur Mängelbeseitigung, über Bußgelder bis zur Unterlassung einzelner Maßnahmen.
Die Broschüre "Hygiene und Medizinprodukte - Behördliche Überwachung von Arztpraxen" ist im Downloadbereich am Ende dieser Seite abrufbar.
Der Hygieneleitfaden - Ein Muss für jede Praxis
Der Hygieneleitfaden, welcher bereits als kompaktes Unterstützungs- und Nachschlagewerk bundesweit in Arztpraxen etabliert und weit über diesen Kreis hinaus auf breites Interesse gestoßen ist, liegt nun als 3. Auflage in der bewährten Kapitelstruktur vor. Die erwähnten Neuerungen zu rechtlichen Grundlagen, dem Arbeitsschutz sowie zum Hygiene- und Medizinproduktemanagement wurden in die bestehenden fünf Kapitel eingearbeitet.
Nach der letzten Veröffentlichung im Jahr 2019 gab es rund um die Hygiene und den Umgang mit Medizinprodukten verschiedene rechtliche Änderungen, die auch für Arztpraxen relevant sind. Darunter fallen beispielsweise die Impfpflicht gegen Masern, das neue EU-weite Medizinprodukterecht und neue bzw. überarbeitete Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut.
Mit dem Leitfaden wird Ihnen ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Verfügung gestellt, das vom Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte (CoC) in Baden-Württemberg und der KBV erarbeitet worden ist. Es finden sich alle wichtigen Informationen rund um die rechtlichen Rahmenbedingungen, das Hygienemanagement, den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit sowie die Anforderungen der Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten wieder. Des Weiteren gibt es viele konkrete Umsetzungsvorschläge, unter anderem eine Gliederung für einen Hygieneplan. Der Hygieneleitfaden soll Ihnen und Ihrem Praxisteam eine Unterstützung sein, da es sicher nicht immer ganz einfach ist, bei dieser Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien und Empfehlungen den Überblick zu behalten. Wer diesen beachtet, schützt Patienten und Personal optimal vor Infektionen und ist jederzeit für amtliche Praxisbegehungen gerüstet.
Der Hygieneleitfaden ist im Downloadbereich am Ende dieser Seite aufrufbar.
Hygieneleitfaden - jetzt auch für psychotherapeutische Praxen
Auch für die psychotherapeutische Praxis liegt uns nun eine 2. Auflage vor. In den letzten Jahren haben sich auf dem Gebiet der Hygiene einige Entwicklungen und Veränderungen ergeben und diese wurden an die gesetzlichen Änderungen angepasst und die Inhalte weiterentwickelt.
Der Hygieneleitfaden ist im Downloadbereich am Ende dieser Seite aufrufbar.
Mustervorlage -Hygieneplan für die Arztpraxis- 2. Auflage 2024
Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte (CoC) hat im Jahr 2017 die erste Auflage des Muster-Hygieneplans für Arztpraxen herausgegeben. Damit soll den Praxen bei der Erstellung eines praxisinternen Hygieneplans Unterstützung gegeben werden. In der Mustervorlage werden fachübergreifend hygienerelevante Abläufe detailliert dargestellt. Die Regelungen beschreiben allgemeine sowie spezielle Hygienemaßnahmen. Sie berücksichtigt die normativen Vorgaben sowohl zum Patienten- als auch zum Mitarbeiterschutz.
In fünf Kapiteln sind folgende Maßnahmen beschrieben:
- Qualitätsmanagement und Hygiene
- Basishygiene und erweiterte Maßnahmen
- Anforderungen an Räume, Flächen und Ausstattung
- Umgang mit Medizinprodukten
- Aufbereitung von semikritischen und kritischen Medizinprodukten
Neue bzw. überarbeitete KRINKO-Empfehlungen, aber auch die Neuauflage des Hygieneleitfadens erforderten eine Aktualisierung der Mustervorlage. In einigen Bereichen wurden weitere Unterkapitel aufgenommen und vorhandene Kapitel mussten aufgrund aktueller Vorgaben ergänzt werden.
Für Praxen, die bereits die Mustervorlage aus dem Jahr 2017 an ihre Gegebenheiten angepasst haben, steht eine Gegenüberstellung der geänderten Inhalte bereit. Die farbig dargestellte Hilfestellung zeigt, welche Kapitel komplett neu, umfassend angepasst wurden oder welche Kapitel relevante Ergänzungen enthalten. Ein Abgleich der Inhalte eröffnet die Möglichkeit, einzelne Aspekte zu aktualisieren, Verbesserungspotential zu identifizieren und eventuelle Lücken zu schließen.
Unter "Downloads" finden Sie den Musterhygieneplan als PDF-Datei. Zur individuellen Anpassung in der Praxis stellen wir Ihnen den Musterhygieneplan gerne als Word-Datei zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter hygiene@kvn.de
Des Weiteren finden Sie unter „Downloads“ eine Anleitung zum eventuellen Drucken des Hygieneplans. Der Grund ist, dass die Word-Datei der Mustervorlage in verschiedene Abschnitte gegliedert ist und damit die Fußzeilen inkl. der Seitenzahlen separat beschriftet und nummeriert werden können. Jede Seite ist daher einem Abschnitt zugeordnet. Hierdurch ist es nicht möglich, einzelne Seiten wie gewohnt zu drucken. Für den Fall, dass Teile aus dem Plan, wie einzelne Anhänge ausgedruckt und beispielsweise als Aushang aufgehängt werden, ist es einfacher diese aus einem pdf-Format zu drucken. Die „Anleitung zum Drucken“ beschreibt sowohl das Vorgehen zum Drucken im Word-Format als auch im umgewandelten pdf-Format.
- Hygiene und Medizinprodukte - Behördliche Überwachung von Arztpraxen (1. Auflage)
- Hygieneleitfaden 2023 (3. Auflage)
- Hygieneleitfaden 2023, Gegenüberstellung 2019 zu 2023
- Hygieneleitfaden für die psychotherapeutische Praxis (2. Auflage)
- Hygieneleitfaden für die psychotherapeutische Praxis (Gegenüberstellung 2015 zu 2021)
- Mustervorlage Hygieneplan für die Arztpraxis, 2. Auflage 2024
- Gegenüberstellung Mustervorlage Hygieneplan 2017 vs. 2024
- Anleitung zum Drucken