KVNachrichten

pexels-tima-miroshnichenko-8376232

KVNachrichten - Das Rundschreiben der KVN
April 2025

Editorial
Nachrichten

 

  • Eine für alle, alle für Eine Mehr
  • Potenziale heben Mehr
  • Ambulantes Operieren: Hybrid-DRGs im KVN-Portal abrechnen Mehr
  • Arztzahlstatistik: Zeit für Patientenversorgung bleibt knapp Mehr
  • Zahl der Videosprechstunden steigt an Mehr
  • Videosprechstunden in größerem Umfang möglich - KBV und Kassen vereinbaren Maßnahmenpaket Mehr
  • „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ Mehr
  • Ambulante Komplexversorgung für psychisch erkrankte Kinder Mehr
 
ATIS informiert

 

  • Ayahuasca in der Selbstmedikation und in der Kombination mit Psychopharmaka: Hohe Risiken sind nicht auszuschließen Mehr
 
Abrechnung

 

  • Anpassung der begrenzenden Fallwerte zur Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus Mehr
  • Strahlentherapie während einer stationären Behandlung Mehr
  • Beschluss zur Vergütung der ambulanten Komplexversorgung schwer psychisch kranker Kinder und Jugendlicher ab 1. April Mehr
  • Vakuumversiegelungstherapie: Kostenpauschalen für Sachkosten zum 1. April erhöht Mehr
  • Bezug von Shuntventilen Mehr
  • Beschluss des Bewertungsausschusses: Weitere Flexibilisierung der Videosprechstunde und neuer Zuschlag Mehr
  • Vergütung für weitere digitale Gesundheitsanwendungen im EBM und Bundesmantelvertrag-Ärzte Mehr
 
Verordnungen

 

  • Keine Altersbeschränkung bei Notfallkontrazeptiva für Opfer sexualisierter Gewalt Mehr
  • Änderung der Anlage V (verordnungsfähige Medizinprodukte) der Arzneimittel-Richtlinie - Aufnahme von Onligol Macrogol 4000 Mehr
  • Anlage VI Arzneimittel-Richtlinie (Off-Label-Use) - Rituximab Mehr

 

Allgemeine Hinweise

 

  • Verschiebung der Abschlagszahlungstermine ab Juli 2025 auf das Monatsende Mehr
  • Landkreis Celle als zweites FSME-Risikogebiet in Niedersachsen ausgewiesen Mehr
  • AOK Niedersachsen: Vertrag über endoluminale Therapieverfahren Mehr
  • AOK Niedersachsen: Vertrag über ergänzende Früherkennungsuntersuchungen (U10, U11 und J2) für Kinder und Jugendliche, gültig ab 1. April 2025 Mehr
  • Zweitmeinungsverfahren - Aufnahme einer neuen Fachrichtung zum Eingriff an Aortenaneurysmen Mehr
  • Infektionsschutzgesetz - RKI schaltet DEMIS-Meldeportal für ärztliche Praxen frei und stellt Informationen bereit Mehr
  • Angleichung der Anspruchsberechtigung der Darmkrebsfrüherkennung von Männern und Frauen Mehr
  • hkk: Augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung bei Kleinkindern „Amblyopiescreening“ ab 2. Quartal 2025 Mehr
  • Kostenträger Bundespolizei: Ausgabe elektronische Gesundheitskarte (eGK) Mehr
  • Einheitliche Vereinbarung über die Durchführung von Schutzimpfungen Mehr
  • Kooperationsanfragen an Mitglieder Mehr

 

Veranstaltungen im Mai 2025

 

Unser komplettes Seminarangebot und welche Angebote für Ihre Praxis und die MitarbeiterInnen am besten geeignet sind, finden Sie auf unserer Internetseite. Dort können Sie sich auch direkt online anmelden

 

Amtliches

 

  • Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Mehr
  • Ausschreibung, Förderung für die Besetzung von Vertragsarztsitzen nach der Strukturfondsrichtlinie der KVN, Brake/Borkum, online bereitgestellt am 11. April 2025 Mehr
  • GKV-Impfvereinbarung ab 1. April 2025 Mehr
  • Sprechstundenbedarfs-Vereinbarung, Anlage 2, gültig ab 1. April 2025 Mehr
Archiv

Über unsere Suchfunktion können Sie alle Inhalte der digitalen KVNachrichten gezielt durchsuchen. Sie müssen nur beim Dropdown-Menü "Quelle" Rundschreiben auswählen.

 


Die „KVNachrichten - das Rundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen“ ist unser offizielle Mitteilungsorgan.

 

April Ausgabe 2025 veröffentlicht am 11. April 2025