Ich bin im Geschäftsbereich Honorar als Ökonomin im Gesundheitswesen Teil eines Teams von neun Kollegen. Hier dreht sich alles um die Abrechnung der Leistungen unserer Mitglieder. Wir beantworten Fragen der Ärzte zu ihrer Honorarabrechnung, zu Abrechnungsziffern oder zu Verträgen mit den Krankenkassen. Zu meinen Aufgaben gehört es, die Ärzte über ihr Quartalsbudget zu informieren oder für sie Leistungsbegrenzungen für hälftige Versorgungsaufträge und spezielle Praxiskonstellationen zu berechnen. Daneben führe ich Erstberatungen zur Abrechnung für Psychologische Psychotherapeuten durch, d. h. ich erkläre neu zugelassenen Mitgliedern, wie die Online-Abrechnung funktioniert, welche Leistungen sie abrechnen dürfen und wo sie weiterführende Informationen für die Arbeit in der Praxis finden.
Ein weiterer Bereich meiner Arbeit sind kleinere Projekte. Dies betrifft z. B. Neuerungen, zu denen ich die Mitglieder informiere und beratend zur Seite stehe. Nachdem ich mich umfassend in das Thema eingearbeitet habe, fungiere ich als Ansprechpartnerin für Kollegen und Mitglieder. Zur Einführung der Telematikinfrastruktur - kurz TI - war es meine Aufgabe die vielen Fragen der Mitglieder zu beantworten. Hierbei geht es darum, Arztpraxen, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Krankenkassen und andere Akteure im Gesundheitswesen digital miteinander zu vernetzen. Um ihre Praxen an das Kommunikationsnetzwerk anzubinden, benötigen unsere Mitglieder nicht nur eine besondere technische Ausstattung, sondern müssen sich auch an bestimmte Fristen des Gesetzgebers halten.
Durch das Quartalsgeschäft wiederholen sich viele Aufgaben und Abläufe. Da die Mitglieder aber immer andere Fragen stellen und es auch immer wieder Neuerungen gibt, z. B. neue Gesetze, bleibt die Arbeit interessant.