Rundschreiben

Wirtschaftliche Verordnung genehmigungspflichtiger Cannabisarzneimittel
Bei Cannabis in Form von getrockneten Blüten, Extrakten oder Dronabinol handelt es sich um Arzneimittel ohne arzneimittelrechtliche Zulassung für ein bestimmtes Anwendungsgebiet. Die Möglichkeit der Verordnung hat daher einen Ausnahmecharakter, der gegenüber den Krankenkassen besondere Anforderungen an die Begründung der gewählten Therapie für die Leistungsgewährung rechtfertigt. Folgende Aspekte sind für eine wirtschaftliche Verordnungsweise zu berücksichtigen:
Genehmigung
- Für den Antrag zur Kostenübernahme für eine Therapie mit Cannabis nach §31 Abs. 6 SGB V ist kein Rezept vorab auszustellen. Der Arzt konkretisiert die beabsichtigte Verordnung bezüglich des Cannabisarzneimittels lediglich dahingehend, ob Cannabis in Form von getrockneten Blüten oder Extrakten oder von Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Dronabinol oder Nabilon verordnet werden soll.
- Der Antrag auf Kostenübernahme erfolgt durch den Versicherten. Die Erteilung der Genehmigung ist abzuwarten, bevor eine Verordnung getätigt wird.
- Mit einer Genehmigung erklärt die genehmigende Krankenkasse die Bereitschaft zur Kostenübernahme. Durch eine Genehmigung besteht jedoch keine Praxisbesonderheit, die Kosten werden vollumfänglich auf das Arzneimittelvolumen des verordnenden Arztes angerechnet.
Wirtschaftlichkeit
Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit gilt auch für Cannabisarzneimittel.
- Bevor Ärzte Blüten oder Extrakte verordnen, ist patientenindividuell zu prüfen, ob zur Behandlung geeignete Fertigarzneimittel verfügbar sind oder Therapiealternativen bestehen.
- Krankenkassen sind nach aktueller Rechtsprechung berechtigt, trotz Erfüllung der Anspruchsvoraussetzungen die Genehmigung der vom Vertragsarzt beabsichtigten Verordnung zu verweigern und auf eine voraussichtlich gleich geeignete wirtschaftlichere Darreichungsform zu verweisen. Bei voraussichtlich gleicher Geeignetheit von Cannabisblüten, Cannabisextrakten und Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Dronabinol oder Nabilon besteht zunächst nur ein Anspruch auf Versorgung mit dem kostengünstigsten Mittel.
- Die Verordnung von Cannabis in Form von getrockneten Blüten ist zu begründen.
Begründung
Der Antrag auf Kostenübernahme wird durch eine begründete ärztliche Einschätzung ergänzt:
- Dokumentation des Krankheitszustandes mit bestehenden Funktions- und Fähigkeitseinschränkungen aufgrund eigener Untersuchung des Patienten und ggf. Hinzuziehung von Befunden anderer behandelnder Ärzte,
- Darstellung der mit Cannabis zu behandelnden Erkrankung(en), ihrer Symptome und des angestrebten Behandlungsziels,
- Bereits angewendete Standardbehandlungen, deren Erfolg im Hinblick auf das Behandlungsziel und dabei aufgetretene Nebenwirkungen,
- Noch verfügbare Standardtherapien, deren zu erwartender Erfolg im Hinblick auf das Behandlungsziel und die zu erwartenden Nebenwirkungen,
- Abwägung der Nebenwirkungen einer Standardtherapie mit dem beschriebenen Krankheitszustand und den möglichen schädlichen Auswirkungen einer Therapie mit Cannabis. In die Abwägung einfließen dürfen dabei nur Nebenwirkungen, die das Ausmaß einer behandlungsbedürftigen Erkrankung erreichen.
- Vor einer Verordnung von Cannabisblüten sind ggf. das Nichterreichen des angestrebten Behandlungsziel mit der vorausgehenden wirtschaftlicheren Cannabis-Therapie trotz ordnungsgemäßer Anwendung bzw. deren Unverträglichkeit nachzuweisen.
Dokumentation
In den ersten drei Monate ist der Erfolg der Therapie engmaschiger als im weiteren Verlauf zu dokumentieren. Hintergrund ist, dass schwerwiegende Nebenwirkungen oder auch ein ausbleibender Behandlungserfolg bisher vor allem in den ersten drei Monaten zu einem Therapieabbruch führten.
Preisberechnung
Preise für Rezepturarzneimittel sind in der sogenannten Hilfstaxe geregelt. Diese legt zwischen dem Deutschen Apothekerverband und dem GKV-Spitzenverband einheitliche Preise fest. In Anlage 10 ist die Preisbildung für Leistungen nach §31 Absatz 6 SGB V (Cannabis in Form von getrockneten Blüten, Extrakten oder Dronabinol) abgebildet.
Ergänzende Informationen zur Therapie mit cannabishaltigen Arzneimitteln finden Sie beim BfArM und bei der KBV.