KVNachrichten

Camzyos® (Mavacamten) als bundesweite Praxisbesonderheit anerkannt
Verordnungen von Camzyos® (Wirkstoff: Mavacamten) sind ab dem 1. September 2024 nach einer Vereinbarung zwischen dem GKV-Spitzenverband und dem pharmazeutischen Unternehmer Bristol Myers Squibb GmbH & Co KG ab dem ersten Behandlungsfall als Praxisbesonderheit anerkannt.
Die Praxisbesonderheit gilt ausschließlich für:
- erwachsene Patienten zur Behandlung der symptomatischen (New York Heart Association Klassifizierung, NYHA, Klasse II - III) hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM).
Weitere Anwendungsgebiete oder Patientengruppen von Camzyos sind hiervon nicht umfasst. Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen.
Die Einleitung der Behandlung mit Mavacamten hat durch in der Therapie mit Kardiomyopathie erfahrene Ärztinnen und Ärzte zu erfolgen. Dabei sind weitere Vorgaben zu berücksichtigen.
Die Praxisbesonderheit erlischt, wenn vor der Verordnung ein weiterer G-BA-Beschlusses veröffentlicht wird, der feststellt, dass für Camzyos® im Anwendungsgebiet der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie ein Zusatznutzen nicht belegt ist oder als nicht belegt gilt oder der Nutzen von Camzyos® geringer ist als der Nutzen der zweckmäßigen Vergleichstherapie.
Die Anerkennung als Praxisbesonderheit gilt nicht bei der Anwendung außerhalb der gesetzlich bestimmten Bedingungen (im Rahmen eines nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs, „off label use“).
Die Praxisbesonderheit gilt nur solange Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Camzyos® in Deutschland vertreibt.
Weitere Informationen zur Praxisbesonderheit finden Sie auf der Internetseite des GKV-Spitzenverbandes