Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

„T(w)o be safe“ – Niedersachsen startet in die Aktionswoche zum Thema HPV-Impfung für Kinder und Jugendliche

Hannover, 7. Juni 2024  - 

Humane Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen und stellen ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar: Nach den Daten des Krebsregisters am Robert-Koch-Institut erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 6.250 Frauen und ca. 1.600 Männer an HPV-bedingten Karzinomen. Eine ebenso hohe wie vermeidbare Zahl an Krebserkrankungen, denn die Impfung bietet einen effektiven Schutz.


Auf dem Weg in die Staatsmedizin?: Untaugliche Reform zur Notfallversorgung vorgelegt

Hannover, 6. Juni 2024  - 

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute in Hannover den Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium zur Reform der Notfallversorgung scharf kritisiert. Der KVN-Vorstandsvorsitzende Mark Barjenbruch nannte den Entwurf „einen untauglichen Reform-Vorschlag zum Nachteil der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie der Kassenärztlichen Vereinigungen.“ Grundsätzlich befürworte die KVN eine Neuordnung der Notfall- und Akutversorgung. „Aber nicht in dieser Form!“


KVN fordert gesetzliche Regelung für die Weiterbildung von Fachärzten

Hannover, 28. Mai 2024  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und die Krankenkassen stehen vor einer neuen Herausforderung: Das gemeinsam finanzierte Budget für die Weiterbildung in einigen fachärztlichen Gruppen in den ambulanten Praxen für das Jahr 2024 ist bei den Krankenkassen bereits im Mai aufgebraucht. Das Förderbudget bei den Krankenkassen für die Weiterbildung ist auf 192 Stellen im Jahr begrenzt.


Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Hannover, 22. Mai 2024  - 

An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH bzw. der Zentralen Notaufnahme der UMG angegliedert werden.


75 Jahre Grundgesetz - Basis für ärztliches und psychotherapeutisches Handeln

Hannover, 21. Mai 2024  - 

Am 23. Mai feiern wir 75 Jahre Grundgesetz - das Fundament für das Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) macht anlässlich dieses Jubiläums deutlich, welche Bedeutung das Grundgesetz auch für die medizinische Versorgung der Bevölkerung hat.


„Wir sind für Sie nah.“ – Kampagne macht auf schwierige Lage der Arztpraxen aufmerksam

Hannover, 30. April 2024  - 

Mit der bundesweiten Kampagne „Wir sind für Sie nah“ wollen die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gemeinsam klarmachen, dass es allerhöchste Zeit für einen gesundheitspolitischen Richtungswechsel ist: Politik muss jetzt handeln! „Allerhöchste Zeit für einen gesundheitspolitischen Richtungswechsel“, fordert auch der KVN-Vorstand.


Lauterbachs Klinikreform gefährdet hausärztliche Versorgung durch Niedergelassene

Hannover, 22. März 2024  - 

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute in Hannover den Gesetzentwurf zur Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministeriums kritisiert.


Ja zu eRezept und eAU - aber Digitalisierung muss funktionieren

Hannover, 12. März 2024  - 

„Die Digitalisierung in den Arzt- und Psychotherapeutenpraxen läuft noch nicht rund. Aktuell kommt es immer wieder zu Problemen beim Erstellen und Einlesen von eRezepten. Diese Probleme müssen schnell abgestellt werden.“ Diese Forderung formulierte heute in Hannover die Vorständin der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Nicole Löhr.


KVN kritisiert Aussagen der Krankenkassen zum Arzthonorar

Hannover, 6. März 2024  - 

The same procedure as every year“ - mit diesen Worten hat Mark Barjenbruch, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) heute in Hannover die irreführenden Aussagen des GKV-Spitzenverbandes zur Entwicklung der Arzthonorare in den vergangenen Jahren kritisiert.


Arzneimittel-Engpässe: Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Apotheker fordern Maßnahmen vom Bund

Hannover, 20. Februar 2024  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), die Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen (KZVN) und der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) haben heute in Hannover vor einer weiteren Verschlechterung der Arzneimittelversorgung in Niedersachsen gewarnt und die Politik zum schnellen Handeln aufgefordert.


2
3
4
5