News

Einige Konnektoren müssen ausgetauscht werden
Wie bereits Anfang August angekündigt steht in diesem Jahr bei den ersten Praxen ein Austausch des TI-Konnektors an. Der Wechsel der Hardware ist derzeit die einzige Möglichkeit, um die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) sicherzustellen. Das Sicherheitszertifikat in den Konnektoren läuft nach fünf Jahren automatisch ab.
Um eine Anbindung an die TI und die Nutzung der TI-Anwendungen weiterhin zu ermöglichen, müssen Konnektoren nach Ablauf dieser Zertifikate ausgetauscht werden. Denn nach Ablauf der Zertifikate der einzelnen TI-Komponenten ist ein Verbindungsaufbau zur TI nicht mehr möglich.
Das bedeutet für die Praxis, dass das Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten und die Durchführung des Versichertenstammdaten-Managements (VSDM), die Anbindung zum KIM (notwendig für elektronische Arztbriefe und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)), der Zugriff auf die medizinische TI-Anwendungen (elektronischer Medikationsplan, Notfalldatenmanagement sowie die elektronische Patientenakte) nicht mehr möglich sein wird.
Von Mitte 2022 bis Ende 2024 müssen in Deutschland Konnektoren der ersten Generation ausgetauscht werden. Diese Maßnahme betrifft alle Praxen und medizinischen Einrichtungen, egal welche PVS im Einsatz ist. Aktuell gibt es drei Konnektor-Typen auf dem Markt:
- Koco Box: Im Jahr 2022 sind ausschließlich die ersten CGM Konnektoren (KocoBox) vom Austausch betroffen, da diese bereits das Laufzeitende erreicht haben. Die CGM wird Praxen mit der Kocobox darüber informieren. Sie können sich an Ihrem Dienstleister vor Ort wenden. Informationen erhalten Sie auch hier:
- Secunet: Der Austausch der Secunet Konnektoren wird in Q3/2023 beginnen
- Rise: Der Austausch für die Konnektoren der Firma Rise beginnt der Austausch Ende 2023.
Weitere Informationen zum Thema Konnektorenaustausch bieten wir Ihnen hier: