Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

KV Niedersachsen schreibt Regionen für Niederlassungsförderungen für 2024 aus

Hannover, 16. Februar 2024  - 

Nachfolger fehlen, Praxen schließen - vor allem in ländlichen Regionen gibt es zu wenig niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Die Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat deshalb Förderprogramme aufgelegt, um neue Ärztinnen und Ärzte für die Niederlassung zu gewinnen.


116117 oder 112: Neuer Info-Film will Bevölkerung im Umgang mit den beiden Notrufnummern sensibilisieren

Hannover, 13. Februar 2024  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), der Niedersächsische Landkreistag (NLT) und der Niedersächsische Städtetag (NST) starten heute die Informationskampagne „Die richtige Nummer im richtigen Moment“. Die KVN, der NLT und der NST wollen so die niedersächsischen Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit den Notfallnummern 112 und 116117 sensibilisieren. Herzstück der Kampagne ist ein Film, der erklärt, wann welche Notfallnummer gewählt werden sollte - und wann nicht.


KV Niedersachsen begrüßt Vorschlag des Hausärzteverbandes nach mehr Medizinstudienplätzen

Hannover, 27. Dezember 2023  - 

In Niedersachsen werden Hausärztinnen und Hausärzte dringend gesucht, vor allem in ländlichen Regionen. Am 1. Juli 2023 waren 523 Hausarzt-Praxen unbesetzt. „Die von der Landesregierung eingeführte Landarztquote wird die Situation kurzfristig nicht verbessern“, erklärt Thorsten Schmidt, stellvertretender KVN-Vorstandsvorsitzender.


Gemeinsamer Notruf: Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Apotheker warnen vor Versorgungsengpässen

Hannover, 19. Dezember 2023  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), die Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen (KZVN) und der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) haben heute in Hannover fünf klare Forderungen an die Regierenden in Bund und Land formuliert.


13. Niedersächsischer Gesundheitspreis verliehen - Schirmherr Dr. Andreas Philippi lobt beeindruckende Vielfalt der Einsendungen

Hannover, 4. Dezember 2023  - 

Die 13 kann auch eine Glückszahl sein. Bereits zum dreizehnten Mal wurde heute in Hannover der Niedersächsische Gesundheitspreis verliehen. Mit dem Preis, der in drei Kategorien verliehen wird, werden ‚Leuchtturmprojekte‘ im Gesundheitswesen
ausgezeichnet.


Zero Pay Day: Am 18. November beginnt in Niedersachsen die unbezahlte Patientenversorgung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Hannover, 17. November 2023  - 

Für die rund 14.000 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen ist am 18. November der Zero Pay Day - ab da bekommen sie statistisch betrachtet kein Geld mehr für die meisten Behandlungen gesetzlich krankenversicherter Patientinnen und Patienten.


VV fordert Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche nach der Coronakrise

Hannover, 11. November 2023  - 

Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute (Sonnabend) in Hannover vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ein Präventionsprojekt für Kinder und Jugendliche nach der angespannten Situation Corona-Pandemie gefordert.


Einschränkungen im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst

Hannover, 26. Oktober 2023  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute in Hannover darauf aufmerksam gemacht, dass es aktuell zu erheblichen Einschränkungen im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst kommen kann. Grund ist ein Urteil des Bundessozialgerichts vom 24. Oktober zur Frage der Sozialversicherungspflicht von sogenannten Poolärzten im Bereitschaftsdienst - also Ärztinnen und Ärzten ohne Kassenzulassung.


Vorsorgeleistungen in Apotheken: Ein weiterer Baustein zur Schwächung der ambulanten Versorgung​

Hannover, 18. Oktober 2023  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) kritisiert Gesundheitsminister Lauterbachs Plan der Verlagerung von medizinischen Vorsorgeleistungen in Apotheken. Lauterbach wolle systematisch medizinische Leistungen aus der ambulanten ärztlichen Versorgung an Dritte, beispielsweise in Apotheken oder Gesundheitskioske, verlagern.


Nothilfeprogramm für Krankenhäuser ignoriert ambulanten Sektor

Hannover, 16. Oktober 2023  - 

Die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 11. bis 13. Oktober 2023 in Frankfurt/ Main hat die Bundesregierung aufgefordert, noch im Jahr 2023 ein Vorschaltgesetz zur Einrichtung eines einmaligen Nothilfeprogramms für existenzbedrohte Krankenhäuser in Höhe von fünf Milliarden Euro aufzulegen. Gut und richtig - doch wo bleiben die Praxen?


1
3
4
5