Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Praxen schlagen Alarm: flächendeckende ambulante Versorgung in Gefahr

Hannover, 7. August 2023  - 

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Niedersachsen stehen unter einem enormen Kostendruck. Steigende Praxis-, Personal- und Investitionskosten machen den Betrieb einer Praxis immer unrentabler. Eine Inflationsrate von aktuell mehr als sechs Prozent lässt deren Ausgaben massiv in die Höhe schnellen. Eine ausreichende Gegenfinanzierung ist wegen der gedeckelten Arzthonorare kaum noch möglich.


KVN kritisiert Preispolitik von Praxissoftwarehersteller

Hannover, 27. Juli 2023  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat Praxissoftwarehersteller scharf kritisiert, die den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten höhere Kosten im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) in Rechnung stellen will, die vermeintlich an die neuen TI-Finanzierungspauschalen angepasst sind.


Ohne Medizinische Fachangestellte keine Versorgung

Hannover, 24. Juli 2023  - 

Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) fordern von der Politik eine höhere Wertschätzung des enormen Engagements der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in den Praxen. Darüber informieren beide Seiten nach einem Austausch über die aktuelle Situation.


KVN Vorstand lehnt die Festlegung der neuen TI-Pauschalen für Arzt - und Therapeutenpraxen ab

Hannover, 30. Juni 2023  - 

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat die Festlegung der Kostenerstattung für die digitale Vernetzung von Arzt– und Therapeutenpraxen durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) scharf kritisiert. „Die Festlegungen durch das BMG zeigen aufgrund der dreitägigen Umsetzungsfrist, dass das BMG sich weder für reale Umsetzbarkeit, noch für konstruktive Zusammenarbeit interessiert.“


KVN-VV fordert Inflationsausgleich für Arzt- und Psychotherapeutenpraxen

Hannover, 24. Juni 2023  - 

Die Mitglieder der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) fordern in einer Resolution die Krankenkassen bei den anstehenden Honorarverhandlungen auf, die Kostenentwicklung in den Arzt- und Psychotherapeutenpraxen zu berücksichtigen. Die Resolution wurde auf der Klausurtagung der Vertreterversammlung in Wolfsburg verabschiedet.


KVN-VV kritisiert Kommunikation zur Einführung des eRezepts

Hannover, 24. Juni 2023  - 

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat auf ihrer heutigen Klausurtagung in Wolfsburg eine Resolution zur misslungenen Kommunikation von Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zum Starttermin des eRezepts verabschiedet.


KV Niedersachsen begrüßt Tarifkompromiss für Ärztinnen und Ärzte in Kliniken

Hannover, 24. Mai 2023  - 

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute in Hannover dem Marburger Bund zum erzielten Tarifkompromiss für die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Kliniken gratuliert.


KV Niedersachsen fordert Inflationsausgleich für Arzt- und Psychotherapeutenpraxen

Hannover, 11. Mai 2023  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute in Hannover vor einer bevorstehenden unzureichenden ambulanten Patientenversorgung gewarnt. Konkret drohten Praxisschließungen, lange Wartezeiten und zunehmende Versorgungslücken für die Patientinnen und Patienten. Grund dafür seien neben falschen politischen Weichenstellungen die hohe Inflation und die damit verbundenen massiven Kostensteigerungen. Diese gefährdeten immer mehr kassenärztliche und kassenpsychotherapeutische Praxen in ihrer Existenz.


Regionales Gesundheitszentrum Ankum: „Viele Fragen noch offen“

Hannover, 30. März 2023  - 

Die KVN kann die Euphorie des niedersächsischen Gesundheitsministers über die Eröffnung des ersten Regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) im niedersächsischen Ankum-Bersenbrück nicht nachvollziehen. Zu viele Fragen seien noch ungeklärt.


672 Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte und Psychotherapeuten in Niedersachsen

Hannover, 20. März 2023  - 

546  Niederlassungsmöglichkeiten für Hausärzte, 118,5 für Fachärzte und 7 für Psychotherapeuten gibt es nach den neuen Bedarfsplanungszahlen der Kassenärztlichen Vereinigung jetzt in Niedersachsen. Die Bedarfsplanung legt fest, wie viele Hausärzte, Fachärzte oder Psychotherapeuten sich in einem bestimmten Gebiet - dem sogenannten Planungsbereich - niederlassen dürfen.


1
2
3
5